Kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehörten zu den Ersten, die verstanden haben, dass sie ihre Produktionsprozesse automatisieren müssen. Wir fürchten allerdings, dass sie bald zu den Letzten gehören könnten, die ihre Verwaltungs-, Lead- und Vertriebsprozesse automatisieren und digitalisieren.
Wie man nicht nur bei Nokia und Blackberry sehen konnte, verzeiht die New Economy selbst Weltmarktführern keine Spätzündungen.
Gerade erst beginnt der Mittelstand umzudenken: In einer aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen Studie des Forschungsnetzwerks Deloitte gaben 88 % der befragten Unternehmer an, dass Digitalisierung entscheidend für den zukünftigen Unternehmenserfolg sei.
Mittlerweile ist allen klar: Kleine und mittelständische Unternehmen sind ohne automatisierte Prozesse in naher Zukunft nicht mehr wettbewerbsfähig. Es ist daher zwingend erforderlich, dieses Thema so schnell wie möglich systematisch anzugehen.